Anleitung - Diagramm-Generator
Mit dem Diagramm-Generator können Sie mühelos anschauliche Diagramme für Ihren Unterricht erstellen. Geben Sie dazu einen detaillierten Befehl ein, der möglichst genau beschreibt, wie Ihr Diagramm aussehen soll. Nutzen Sie eigene Werte, Kategorien und Beschriftungen, um das Diagramm an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
So formulieren Sie eine präzise Anfrage:
Diagrammtyp angeben:
- „Erstelle ein Balkendiagramm zur Veranschaulichung der Bevölkerungsentwicklung in drei Ländern.“
- „Zeige als Liniendiagramm die Entwicklung der Durchschnittstemperaturen über zwölf Monate.“
- „Erstelle ein Kreisdiagramm zur Verteilung der Marktanteile verschiedener Unternehmen.“
Daten angeben (optional in Klammern für eigene Werte):
- „Die x-Achse soll die Jahre (2010, 2015, 2020, 2025) und die y-Achse die Bevölkerungszahlen in Millionen (80, 82, 83, 84) zeigen.“
- „Die Marktanteile der Unternehmen A, B und C sollen (30 %, 45 %, 25 %) betragen.“
Beschriftungen hinzufügen:
- „Die Achsen sollen mit ‚Jahr‘ und ‚Bevölkerung (in Mio.)‘ beschriftet sein.“
- „Jedes Balkendiagramm-Element soll mit den jeweiligen Werten versehen sein.“
Farben und Stiloptionen (optional):
- „Nutze für die Balken die Farben Blau, Grün und Rot.“
- „Die Linien sollen gestrichelt sein.“
- „Das Diagramm soll einen hellen Hintergrund haben.“
Vergleiche oder Zusatzinfos (falls nötig):
- „Füge eine zweite Linie für ein Vergleichsland hinzu (Werte: 75, 78, 80, 81).“
- „Zeige einen Durchschnittswert als horizontale Linie im Diagramm an.“
Beispiel-Befehl:
📝 „Erstelle ein Balkendiagramm zur Bevölkerungsentwicklung. Die x-Achse zeigt die Jahre (2000, 2010, 2020, 2030) und die y-Achse die Bevölkerungszahlen (80, 82, 83, 85 Millionen). Die Balken sollen blau sein, die Achsen beschriftet mit ‚Jahr‘ und ‚Bevölkerung (in Mio.)‘. Jeder Balken soll mit dem entsprechenden Wert versehen sein.“
Mit diesen detaillierten Angaben kann die KI Ihr Diagramm exakt nach Ihren Vorstellungen erstellen. Probieren Sie es aus!
